(gespielt von Mcginnes_85)
·
USK:
16
·
Genre:
RPG, Simulation, Survival
·
Herausgeber:
Warhorse Studios, Deep Silver
·
Entwickler:
Warhorse Studios
·
Text/Sprache:
Deutsch
·
Spielzeit:
ca. 85 Stunden
·
Singleplayer:
Ja
·
Multiplayer:
Nein
·
Release:
13. Februar 2018
Liebe Freunde des guten Geschmacks,
Warhorse Studios hat die Theorie aufgestellt, dass
sich auch ein RPG mit Mittelalter-Setting, aber ohne Fantasy-Elemente gut
verkauft. Mit Hilfe von Kickstarter haben sie den ersten Teil einer geplanten
Trilogie produziert. Das Konzept hat uns neugierig gemacht und so haben wir Kingdom Come: Deliverance in unser
Programm aufgenommen.
[Story]
Heinrich, Sohn des Schmieds, lebt mit seinen
Eltern in Skalitz. Als das Dorf von den Kumaren angegriffen wird, muss Heinrich
mit ansehen, wie seine Eltern ermordet werden. Auch wenn er eigentlich nicht
will, folgt er den letzten Worten seines Vaters und begibt sich in die Obhut
von Herrn Ratzig Kobyla. Und damit beginnt Heinrichs großes Abenteuer.
[Charaktertiefe]

[Grafik]

[Steuerung/Gameplay]
Die Steuerung ist ziemlich detailreich. Daraus
resultieren einige Doppelknopfbelegungen, die hin und wieder zu Problemen
führen. Z.B. ist das Ablegen von Items und in der Satteltasche lagern auf
Viereck, wobei man für eines die Taste nur drücken muss, für das andere halten.
Ein wenig verkompliziert wird das Ganze noch durch die Tatsache, dass das Spiel
nicht immer sofort reagiert. Aber wenn man sich einmal daran gewöhnt hat und etwas
geduldig mit dem Spiel ist, ist das alles kein Problem mehr.
Eine weitere Gewohnheitssache ist das Kampfsystem.
Das gestaltet sich ein wenig behäbig und man muss sehr au die Bewegungen der
Gegner achten. Auch hier ist das Spiel mehr eine Simulation als ein RPG, aber
genau das macht wieder einmal den Charme von Kingdom Come: Deliverance aus. Würde man einfach auf den Gegner
einprügeln können, würde das gar nicht zum Konzept passen.
Ein weiterer, sehr wichtiger Punkt dieses Konzepts
ist der sehr breit gefächerte Survival-Aspekt. Es ist hier sehr wichtig, auf
sein Aussehen, seine Hygiene und seine Manieren zu achten. Sieht man
bluterschmiert aus oder riecht streng, kann man Probleme beim Handeln bekommen.
Redet man wie ein Bauer, wird man vom Adel ignoriert. Man kann sein Charisma
steigern, um die Möglichkeit zu erlangen, Gespräche in die gewünschte Richtung
zu lenken. Ist man müde oder hungrig, verschwimmt die Sicht, als wäre einem
schwindelig. Das sind nur ein paar Beispiele, auf was man alles achten sollte.
Auch hier sieht man wieder einmal, welch Liebe zum Detail in diesem Spiel
steckt. Das gefällt uns sehr gut.
[vergleichbare Spiele]
Freunde von RPGs, die bei der Grafik und der
Steuerung kleine Abstriche ertragen können, sollten sich das Spiel auf alle
Fälle einmal genauer ansehen. Die Karte ist zwar nicht so groß wie beispielsweise
bei The Witcher, aber dennoch hat sie eine Menge zu bieten, nicht zuletzt durch
die vielen interessanten Quests bedingt.
[Fazit]

[Wertung]
An der Stelle geht unser Dank an Koch Media,
die uns die tollen Bilder zur Verfügung gestellt haben. Damit wünschen wir euch
noch einen schönen Tag.
Euer FeelFree2Play-Team
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen