Freitag, 15. Juni 2018

Rezension "Hidden Agenda"


·      Name: Hidden Agenda
(gespielt von Mcginnes_85, Isa06)
·      USK: 16
·      Genre: Action-Adventure
·      Herausgeber: Sony Interactive Entertainment
·      Entwickler: Supermassive Games
·      Text/Sprache: Deutsch
·      Spielzeit: ca. 2 Stunden
·      Singleplayer: Ja
·      Multiplayer: Koop, bis 6 Personen
·      Release: 24. Oktober 2017


Liebe Freunde des guten Geschmacks,

da wir bereits en Koop-Spiel anlässlich des zweiten FeelFree2Play-Geburtstags im Programm hatten, war für uns klar, dass wir auch Hidden Agenda an diesem Tag streamen werden.

[Story]
Detective Becky Marnie nimmt den Serienmörder „The Trapper“ fest, der in der anschließenden Gerichtsverhandlung zum Tode verurteilt wird. Jahre später, kurz vor seiner Hinrichtung, beteuert dieser seine Unschuld und sagt aus, dass er vom wahren Täter hereingelegt wurde. Um alle Zweifel aus dem Weg zu räumen, rollen Detective Becky Marnie und Staatsanwältin Felicity Graves den Fall des Trappers erneut auf.

[Grafik]
Die Grafik dieses Spiels ist einfach toll. Sehr realistisch gehalten und sehr detailliert. Nicht nur die Gesichtszüge, sondern auch der Regen wirken sehr echt und wir hatten das Gefühl, mitten im Spiel zu sein und nicht nur vor dem Fernseher zu sitzen. Das Setting und die düstere Umgebung erzeugen von Anfang bis Ende eine pure Gänsehaut-Stimmung. Trotzdem wirkt die Umgebung etwas leer, weil kaum ein anderer Mensch zu sehen ist.

[Koop-Modus]
Hidden Agenda kann man mit bis zu 5 Freunden spielen, allerdings ausschließlich im Couch-Koop. Entscheidend sind hier die Gesprächsoptionen, Quick-Time-Events und die Suche nach Beweisen und Hinweisen, wobei alle drei Modi unterschiedliche Auswirkungen und Aufgaben haben. In den Quick-Time-Events muss man schnell reagieren und je nach Situation müssen sich alle einig sein oder gegeneinander agieren. Bei der Suche nach Hinweisen und Beweisen ist es wichtig, diese vor seinen Mitstreitern zu finden. Bei beiden Modi kann man sich Übernahmepunkte erspielen. Diese braucht man für die Gesprächsoptionen. Wird normalerweise die Option gewählt, für die sich die meisten Mitspieler entschieden haben, kann man auch einen Übernahmepunkt opfern, um das Gespräch, und damit eventuell die gesamte Handlung, nach seinem Willen zu lenken. Das ist aber noch längst nicht alles. Zwischen den einzelnen Sequenzen werden den Spielern regelmäßig Fragen gestellt, z.B. wer der Loyalste von allen ist. Die Spieler geben ihre Meinung bei einer geheimen Wahl ab, das Ergebnis wird im Anschluss bekannt gegeben und die gewählte Person wird in einer der nächsten Situationen eine wichtige Entscheidung treffen müssen.

[Steuerung/Gameplay]
Die Steuerung ist das Besondere an Hidden Agenda. Sobald ihr das Spiel gestartet habt, könnt ihr den Controller weglegen und zu eurem Handy oder Tablet greifen, auf das ihr euch zuvor die entsprechende App geladen habt. Die Charaktere bewegen sich von selbst und wir reagieren nur in den Gesprächsoptionen, den Quick-Time-Events, bei der Suche nach Beweisen und Hinweisen und treffen die Wahl bei den Fragen, die uns das Spiel stellt. Aber wir haben noch viel mehr Möglichkeiten. So kann jeder der Mitspieler das Game pausieren und die Akten einsehen. Zusammen diskutiert man da gerade Geschehene oder liest sich die Informationen zu den Personen noch einmal durch. In solchen Pausen kann man sich auch sehr gut austauschen, was jeder einzelne von der aktuellen Situation hält und man kann gemeinsam spekulieren, was noch passieren wird.

[vergleichbare Spiele]
Freunde von interaktiven Spielen und Krimis sollten sich das Hidden Agenda auf jeden Fall etwas näher ansehen. Aber auch alle, die Koop-Spiele mögen, können einen Blick riskieren.

[Fazit]
Uns hat Hidden Agenda sehr viel Spaß gemacht. Wir haben diskutiert, gerätselt, ermittelt und herzhaft gelacht. Anfangs hat uns die Spielzeit von nur ungefähr 2 Stunden etwas ernüchtert, aber bei genauerer Betrachtung, ist das wirklich okay. Durch die vielen Entscheidungsmöglichkeiten bietet es sich an, das Spiel öfter durchzuspielen und bei einer kurzen Spielzeit, greift man schneller noch einmal zum Game. Aber die Steuerung bietet noch eine ganz andere Möglichkeit. Alle Freunde von Krimis, die normalerweise gar nichts mit Videospielen anfangen können, könnten trotzdem viel Spaß mit Hidden Agenda haben. Und da ist eine Spielzeit von ca. 2 Stunden geradezu ideal.

[Wertung]


An der Stelle geht unser Dank an Sony, die uns die tollen Bilder zur Verfügung gestellt haben. Damit wünschen wir euch noch einen schönen Tag.

Euer FeelFree2Play-Team

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen