·
USK:
18
·
Genre:
Action-Adventure mit Beat’em Up-Anteil
·
Herausgeber:
SEGA, Deep Silver
·
Entwickler:
SEGA
·
Text/Sprache:
Englisch/Japanisch
·
Spielzeit:
ca. 30 Stunden
·
Singleplayer:
Ja
·
Multiplayer:
Nein
·
Release:
29. August 2017 (15. September 2006)
leider konnten wir euch das Finale von Yakuza Kiwami nicht zeigen, da es als
blockierte Szene vom Streamen ausgeschlossen war. Trotzdem haben wir das Spiel
für und mit euch komplett durchgespielt und als Abschluss bekommt ihr heute
eine Übersicht mit allen wichtigen Daten und Aspekten.
[Story]
In Yakuza Kiwami seid ihr mit Kiryu, einem
Mitglied des Tojo-Clans der Yakuza, in einem fiktiven Viertel von Tokyo
unterwegs. Im Jahre 1995 nimmt er einen Mord auf sich, um den wahren Täter,
seinen Freund Nishiki, zu decken. Nachdem er 10 Jahre im Gefängnis gesessen
hat, kommt er wieder frei und muss feststellen, dass seine Freundin Yumi verschwunden
und Nishiki seine inzwischen erlangte Macht zu Kopf gestiegen ist.
Für das Remake hat man die Hauptstory durch einige
Zwischensequenzen erweitert und der Fanliebling Mad Dog Majima hat jetzt eine
größere Rolle in den Nebenquests. Zudem wurde die Synchro komplett neu aufgenommen.
Bei der Gelegenheit wurden auch gleich ein paar Nebenquests vertont.
[Charaktere]
Die Charaktere in dem Spiel sind sehr gut
ausgearbeitet und man erfährt einiges über deren Hintergrund. Alle sind sehr
individuell und nicht austauschbar, weshalb man sehr schnell eine gute
Verbindung zu ihnen aufbauen kann.
[Grafik/Sprache]
Yakuza Kiwami ist ein originalgetreues Remake des
ersten Teils von 2005. Allerdings erkennt man das an der Grafik gar nicht, denn
diese wurde komplett überarbeitet. Dabei hat SEGA eine sehr gute Arbeitet
geleistet, da es weder Framerateneinbrüche noch Grafikbugs gab.
Die Sprache ist, wie auch schon im Original,
japanisch und die Untertitel englisch. Im Remake wurde der Ton neu aufgenommen
und einige Nebenquests haben eine Tonspur bekommen.
[Steuerung/Gameplay]

[vergleichbare Spiele]
Durch das Setting in einem Viertel einer Stadt
kann man es durchaus mit GTA vergleichen, nur dass es hier keine Autos gibt.
Die Kämpfe dagegen erinnern sehr an Beat’em Up-Spiele.
[Fazit]

[Wertung]
An der Stelle geht unser Dank an Koch Media, die uns die tollen Bilder zur Verfügung gestellt haben. Damit wünschen wir euch noch einen schönen Tag.
Euer FeelFree2Play-Team
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen