Mittwoch, 10. April 2019

Rezension "Kingdom Hearts III"


·        Name: Kingdom Hearts III
      (gespielt von Mcginnes_85)
·        USK: 12
·        Genre: Action-RPG
·        Herausgeber: Square Enix, Disney
·        Entwickler: Square Enix
·        Text/Sprache: Deutsch/Englisch
·        Spielzeit: ca. 40 Stunden
·        Singleplayer: Ja
·        Multiplayer: Nein
·        Release: 25. Januar 2019





Liebe Freunde des guten Geschmacks,

endlich ist Kingdom Hearts III da und wir haben es uns nicht nehmen lassen und uns ins Abenteuer mit Sora, Donald und Goofy gestürzt.

[Story]
Im Kampf gegen die Herzlosen schließen sich Sora, Donald und Goofy erneut zusammen und suchen die sieben Hüter des Lichts. Währenddessen sind König Mickey und Riku auf der Suche nach dringend benötigter Unterstützung in Form der alten Träger des Schlüsselschwerts.

[Charakter]
Wir spielen wieder mit Sora und seinen beiden Begleitern Donald Duck und Goofy. Trotz, dass Sora erkennbar älter geworden ist, ist er nicht viel reifer geworden, woran ihn seine Freunde auch immer wieder liebevoll erinnern. Er ist einfach der typische naive Tollpatsch, der in jedem japanischen Game dieser Art dabei ist.

[Grafik]
Der Stil ist typisch für Kingdom Hearts: eine Mischung aus Disney-gezeichnet und Pixar-animiert, verpackt in ein Final Fantasy-Paket. Dabei schwankt der Grad an Ecken und Kanten allerdings von Welt zu Welt. Z.B. ist Toy Story mehr animiert und klobiger und Fluch der Karibik wesentlich realistischer. Trotz des Stils, den man bereits von der Reihe kennt, hat sich viel getan. Wie auch zu erwarten war, hat sich die Grafik weiterhin verbessert und ist immer noch zeitgemäß und sehr schön anzusehen.

[Steuerung/Gameplay]
Das Gameplay ist bereits aus den anderen Teilen von Kingdom Hearts bekannt: Das Spiel besteht aus mehreren Leveln, die sich im Weltall befinden. Dabei ist jede eine andere Welt aus dem Disney-Universum. Mit dem Gumi-Jet fliegt man dann von Welt zu Welt und innerhalb der Welten kämpft man sich im actionbasierten Kampfsystem durch die Gegner, sammelt Kisten und Schätze und andere Sammelobjekte ein und hangelt sich durch die Story. Dabei stehen einem in jeder Welt die entsprechenden Charaktere zur Seite. Einige stehen irgendwo auf der Map und man kann mit ihnen reden, andere wiederrum schließen sich einem an und kämpfen sich mit durch die Gegnermassen.
Die Steuerung selbst ist ebenfalls bereits aus anderen Spielen bekannt. Sie ist recht minimalistisch gehalten und beschränkt sich auf Laufen, Springen und Interagieren mit Gegenständen und NPCs. Großartige Kombos gibt es nicht, sodass es auch keine Doppelknopfbelegungen gibt, mit einer Ausnahme: Man hebt Gegenstände mit Dreieck auf und setzt damit auch seine Ulti ein, was auch außerhalb des Kampfes möglich ist, wenn die Anzeige da ist. Und so kann es schon mal vorkommen, dass man plötzlich im Karussell sitzt, statt die Beere aufzuheben. Aber selbst das ist verkraftbar.

[vergleichbare Spiele]
Jeder, der Kingdom Hearts mag, sollte hier zugreifen, der macht bei diesem Ableger definitiv nichts falsch. Auch Disney-Fans können einen genaueren Blick auf diese Reihe und dieses Spiel riskieren, da sich die Reihe an den Disney-Filmen orientiert, sie teilweise ergänzt und weiterführt. Es schadet also nicht, die Filme zu kennen. Aber auch Freunde von actionbasiertem Kampfsystem, wie dem von Final Fantasy XV, kann sich das Spiel einmal genauer ansehen.

[Fazit]
Wir sind von dem Spiel begeistert. Kingdom Hearts 3 hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt. Angefangen bei der großartigen, wenn auch immer noch verworrenen Story, bis hin zur altgewohnten, aber dennoch überarbeiteten Grafik. Wir durften uns von der grandiosen Disney-Atmosphäre verzaubern lassen, die wieder einmal mit sehr viel Herz aufwartet; im wahrsten Sinne des Wortes. Wir wären wirklich traurig, wenn es, wie „angedroht“, das letzte Spiel der Reihe wäre.

[Wertung]


An der Stelle geht unser Dank an Square Enix, die uns die tollen Bilder zur Verfügung gestellt haben. Damit wünschen wir euch noch einen schönen Tag.

Euer FeelFree2Play-Team

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen